top of page
Suche
  • AutorenbildJule

Papeterie - Was ist das überhaupt?

Wer eine Hochzeit plant, kommt nicht darum herum, sich mit dem Thema Papeterie zu beschäftigten: Die Gäste erhalten vor der Feier eine Einladungskarte, während der Feier kann anhand von Papeterie beispielsweise das Menü sowie die Sitzordnung dargestellt werden, und nach dem großen Tag wird mithilfe von Papeterie der Dank an die Gäste ausgesprochen. Im Kontext einer Hochzeit sind mit Papeterie also sämtliche Papierwaren gemeint, die vor, während oder nach der Hochzeitsfeier genutzt werden können.


Wir wollen euch mit dem heutigen Blogpost einen kleinen Einblick in diesen Bereich der Hochzeitsplanung geben, um euch zu zeigen, wie vielseitig Hochzeitspapeterie eingesetzt werden kann.



Papeterie, die vor der Hochzeit genutzt wird:

Da ihr euren großen Tag (vermutlich) nicht alleine verbringen wollt, sollten eure Gäste erfahren, wie, wann und wo eure besondere Feier stattfinden wird - und natürlich, dass sie stattfindet! Dazu nutzen viele Paare, die ihre Hochzeit weit im Voraus planen, sogenannte Save the date Karten, damit sich die Freunde und Familienmitglieder den großen Tag schon mal im Kalender fett markieren können. Einige Monate vor der Hochzeit werden dann üblicherweise die Einladungskarten verschickt, in denen genauere Informationen, wie der Ort der Trauung und/oder Feier, die Uhrzeit und vielleicht auch schon der Ablauf des Tages (anhand einer Ablaufkarte) enthalten sind. Dabei besteht die Möglichkeit, Antwortkarten beizufügen, anhand derer die Gäste zu- oder absagen können. Kommt es aufgrund von beispielsweiser einer Pandemie (*husthust*) zu einer Änderung des Datums der Feierlichkeit, können Change the date Karten genutzt werden, um den Gästen dies mitzuteilen.



Papeterie, die während der Hochzeit genutzt wird:

Der große Tag ist gekommen, also hat der Informationsaustausch anhand der zuvor dargestellten Papeterie scheinbar geklappt. Jetzt wird weitere Papeterie benötigt: Schon während der Trauung kann darauf zurückgegriffen werden, um das Ehegelübde (his/her vows) verschriftlicht bei sich zu tragen (was bei der Aufregung, die das Brautpaar sicherlich an seinem Ehrentag verspürt, gewiss sinnvoll erscheint). Findet die Trauung in einer Kirche statt, können angefertigte Kirchenhefte ausgelegt werden. Ablaufkarten, welche den Gästen beispielsweise zur Begrüßung zur Verfügung gestellt werden, können den ganzen Tag über zur Orientierung dienen.

Um Gewusel und Orientierungslosigkeit zu vermeiden, bestimmt das Brautpaar zumeist vor dem Hochzeitstag, wo welcher Gast sitzt. In diesem Fall ist es sinnvoll, einen Sitzplan/Tischplan zur Verfügung zu stellen. Sind die Tische dann auch noch mit Tischnummern und die Plätze mit Namens-/Platzkarten versehen, findet sicherlich jeder Geladener seinen Platz - dank der Papeterie.

Auch beim Essen, welches zweifellos einer der wichtigsten Bestandteile der Hochzeit ist (ich mag Essen), kann die Papeterie dienlich sein: Mithilfe von Menükarten weiß jeder Gast, welche kulinarische Reise ihn erwarten wird, und sind die Speisen dann auch noch anhand von Speisenbeschriftungen gekennzeichnet, kann nichts mehr schiefgehen.



Papeterie, die nach der Hochzeit genutzt wird:

Nachdem eure Gäste einen wunderschönen Tag mit euch verbracht haben, und diesen dank guter Laune, Freudentränen, tollen Gesprächen und Reden, liebevollen Geschenken und ausgiebigen Tanzeinheiten zu einem unvergesslichen gemacht haben, wäre es (wie wir finden) eine nette Geste, wenn ihr euch bei euren Familienmitgliedern und Freunden bedankt. Natürlich könnt ihr auch hierzu (wer hätte es gedacht) Papeterie nutzen, indem ihr Dankeskarten mit ein paar lieben Worten verschickt.


Jetzt habt ihr schon mal einen kleinen Einblick bekommen, welche Arten von Papeterie es gibt. Doch auch das Aussehen spielt natürlich eine Rolle und sollte ganz zum Geschmack des Brautpaares und zum Stil der Hochzeit passen. Da wir keine Experten im Bereich Papeterie gibt, nehmen wir euch bei der Planung eurer Hochzeit zwar gerne an die Hand und zeigen euch, was alles möglich ist, greifen aber auf die Expertise von Papeteriedienstleistern zurück. Deshalb werden wir sicherlich nicht alles erfassen können, was bei der Hochzeitspapeterie alles möglich ist. Trotzdem wollen wir euch einen kleinen Einblick geben, wie eure Papeterie aussehen kann.



Schon beim Papier fängt es an: Es gibt verschiedene Papierarten, die genutzt werden können, wie zum Beispiel Baumwollpapier, glattes Feinpapier, mattes Feinstpapier, strukturiertes Papier (z. B. Büttenstruktur), glänzendes Papier (z. B. Hochglanz außen) oder aber Acrylglas. Weiterhin könnt ihr entscheiden, ob ihr Einzelkarten, Klappkarten oder Booklets (für die Einladungskarten beispielsweise) nutzen wollt. Außerdem kann zwischen Standard Ecken oder runde Ecken unterschieden werden.

Anhand von Veredelungen (z. B. Gold- oder Silberfolie, Blattgold oder Aquarellilllustration) kann der Papeterie eine ästhetische Wertigkeit verliehen werden. Dazu können auch die Kanten anstatt glatt gerissen sein. Weitere mögliche Verschönerungsutensilien sind Schleifen, Seidenbänder, Wachssiegel (welche personalisierbar sind und sowohl einzeln schön aussehen als auch zum Schmücken anhand von Blumen, Blattgold o. Ä. dienen können), Quasten oder Blümchen (z. B. Schleierkraut).


Wir hoffen sehr, dass wir euch mit unserem heutigen Blogpost einen kleinen Einblick die die Papeterie gewähren konnten.


Eure Jule

(Quelle: JP & T Fotografie; https://www.jpandtfotografie.de)



17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page