top of page
Suche
  • AutorenbildJule

Erinnerungen verblassen - doch Fotos & Videos bleiben für immer

Aktualisiert: 13. Mai 2022


Erinnerungen. Dieses Wort war das erste was mir in den Sinn gekomme ist, als ich mich an den heutigen Blogpost zum Thema Fotografie & Videografie gesetzt habe. Erinnerungen haben wir alle; sowohl gute, als auch schlechte. Die guten Erinnerungen sind die, die wir am liebsten für immer in unserem Kopf behalten wollen, doch von Zeit zu Zeit erinnern wir uns immer weniger an Vergangenes. Wir haben nicht mehr jedes Detail, Gefühl und jeden noch so schönen Augenblick im Gedächtnis. Doch gerade diese schönen Erinnerungen sollen doch nicht verblassen oder? Auf Grund dessen hat das Thema Foto & Video in den letzten Jahren und Jahrzehnten, besonders durch Social Media, immer mehr an Bedeutung gewonnen. Anhand von Fotos & Videos können wir so viel mehr erinnern, indem wir wieder in den Moment der Aufnahme zurückversetzt werden: Was haben wir in diesem Moment gedacht, gefühlt und empfunden? Waren wir glücklich, gerührt, emotional, zufrieden oder vielleicht dankbar?

Die eigene Hochzeit ist (hoffentlich) einer der Tage im Leben, den man sich ganz besonders einprägen möchte. Dabei können Fotos & Videos der zahlreichen besonderen und einzigartigen Momente des Hochzeitstages helfen.

Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, eure Hochzeit von einem Foto-/Videografen oder einer Foto-/Videografin begleiten zu lassen: Ihr könnt während der Trauung und des anschließendem Empfangs begleitet werden, ihr könnt ein Paarshooting vor der Trauung (“First Look”) oder danach machen oder ihr werdet einfach den ganzen Tag mit der Kamera begleitet. Sind Foto- & Videografen ein Muss für eure Hochzeit oder könnt ihr darauf verzichten? Welche Bestandteile eurer Hochzeit sollen fotografiert oder per Video festgehalten werden? Und wie teuer ist das ganze eigentlich?





Um euch auch bei diesem möglichen Bestandteil eurer Hochzeit die bestmöglichen Informationen und Tipps zukommen lassen zu können, haben wir mal wieder Experten auf dem Gebiet befragt. Wir haben die unserer Meinung nach vier wichtigsten Fragen der liebe Kristin und dem lieben Jan-Philipp gestellt und zeigen euch im Folgenden, was uns die beiden dazu erzählt haben.



1. Warum denkt ihr, sind Fotografen/Videografen ein Muss bei einer Hochzeit?


Alles an einer Hochzeit ist im Endeffekt vergänglich (das Essen ist lecker, aber vergänglich, die Deko wird weggeräumt, die Blumen verwelken, das Kleid wird dreckig und passt vielleicht irgendwann nicht mehr) - die Fotos und das Video fangen alle besonderen Momente des Tages ein und “konservieren” sie sozusagen für die Ewigkeit. Sodass die kleinen und auch großen Momente für immer da bleiben. Sie helfen einem sich immer an diesen wunderschönen Tag zu erinnern, denn nach Tagen, Monaten und Jahren kann man sich nicht mehr an alles erinnern. Und all diejenigen, die nicht dabei sein konnten oder die noch gar nicht auf der Welt waren, können einen Einblick bekommen und so trotzdem Teil dieser Erinnerungen sein.



2. Was habt ihr für Erfahrungen mit “First Look Shootings” gemacht? Was haltet ihr davon?


First Look ist eine tolle Möglichkeit sich vor dem ganzen Trubel der Trauung und mit den Gästen Zeit für sich als Paar zu nehmen, um sich das erste Mal alleine am Hochzeitstag zu sehen. Man kann diese Zeit nutzen, um z. B. das gemeinsame Lied zu hören, sich zu bestaunen, all die kleinen Details des Straußes, Schmuckes, Kleides oder Anzugs anzuschauen. Man kann sich die Zeit nehmen, sich das Ehegelübde nur zu zweit vorzutragen, wenn es einem vor den Gästen vielleicht doch zu intim und privat ist und man es nicht mt der ganzen Gesellschaft teilen möchte. Und besonders schön ist es, wenn man diese besonderen Momente zu zweit dann auf Video und auf den Fotos festhält. Der First Look kann natürlich auch dafür genutzt werden, schon ein paar Paarbilder zu machen, da das manchmal im Laufe des Tages schwierig ist und man seine Gäste nicht so lange alleine lassen möchte.



3. Warum macht es Sinn, dass ihr während des gesamten Hochzeitstages dabei seid und Fotos/Videoaufnahmen macht?


Wir wollen als Fotografen und Videografen Geschichten erzählen. Eine Hochzeit ist eben eine ganze besondere Geschichte in der Beziehung eines Paares: Es ist der Tag, an dem man sich verspricht für den Rest seines Lebens zusammen zu sein, sich zu vertrauen und sich ein Versprechen zu geben. Eine Geschichte hat einen Anfang und ein Ende - zumindest an diesem Tag. Und wir beginnen diesen Tag gerne mit dem Getting ready, mit dieser Aufregung, die an dem Tag herrscht. Diese Zeit kann man ganz toll nutzen, um schonmal Details festzuhalten, wie z. B. die Ringe, das Kleid und den Anzug, all de Kleinigkeiten, die man sich ausgedacht hat. Und natürlich auch das Styling. All diese Sachen kann man während des Getting Ready super fotografieren und festhalten - denn diese Zeit hat eine ganz magische Wirkung. Und dann geht es mit einem First Look weiter oder direkt mit der Trauung. Danach mit einem Empfang oder einem Shooting, das ist sehr individuell.

Für uns ist es am schönsten, wenn wir gerade, nachdem wir das alles schon begleitet haben, noch bis zum Ende dieses besonderen Tages dabei bleiben und so auch noch die Stimmung auf der Feier einzufangen: Wie die Gesellschaft ausgelassen tanzt, wie die Hochzeitstorte angeschnitten wird. Denn all das rundet diese Geschichte ab und gibt ihr einen ganz besonderen flair. Deswegen ist es uns wichtig, dass wir den ganzen Tag bei der Hochzeit dabei sind, um diese Geschichte vom Anfang bis zum Ende zu erzählen.



4. Wie viel Budget sollte man für Fotografie/Videografie einplanen?


Die Bugdetplanung ist eine sehr individuelle Planung. Es kommt sehr darauf an, wie viel Wert auf qualitativ hochwertige Bilder und Videos gelegt wird. Es gibt da natürlich eine sehr große Preisspanne von relativ günstigen zu sehr teuren Foto- und Videografen. Dabei kommt es meistens darauf an, wie viel Erfahrung der/die Fotograf/in oder Videgraf/in mitbringt. Es ist meist so, dass Foto-/Videografen zu Beginn ihres Arbeitslebens eher niedrigere Preise ansetzen, um sich ein Portfolio aufzubauen und dann mit der Zeit etwas teurer werden, was natürlich widerrum mit der Erfahrung zusammenhängt. Die Fotos und Das Video sollten unserer Meinung nach der Part der Hochzeit sein, der euch am meisten am Herzen liegt, denn dadurch werden Erinnerungen geschaffen. Ihr solltet die Fotografen kennenlernen, euch ganze Reportagen anschauen und nach eurem Herzen entscheiden, welcher Fotograf der Richtige für euch ist. Dabei sollte es nicht unbedingt auf ein paar 100€ ankommen.

Insgesamt sind wir der Meinung, dass man für Fotos für ca. 8 Stunden 2000-3000€ einplanen sollte, genauso für das Video. Da wir beides zusammen machen und als Team arbeiten, ist das Video bei uns etwas günstiger als der Fotoauftrag. Hochzeitsfotografie/-videografie ist sehr teuer, allerdings besteht diese nicht nur aus der Begleitung am Hochzeitstag sondern auch aus der Nachbearbeitung der Bilder und des Videos, was ca. 60-70% der Arbeitszeit ausmacht, die ebenfalls vergütet werden muss.





Wir hoffen, ihr konntet mithilfe unseres Blogposts und den super Antworten von Kristin und Jan-Philipp einen kleinen Einblick in diese Hochzeitsdienstleitungs bekommen.


Eure Jule

(Quelle Fotos: Alexander Bartsch Hochzeitsreportagen; https://www.alex-fotografiert-liebe.de)


17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page