top of page
Suche
  • AutorenbildMaike

Dekoration - Wie wähle ich die richtige Deko für meine Hochzeit aus?


Stuhlhussen, Kerzen, Vasen, Servietten, Unterteller, Tischdecken, Baumscheiben, Schilder, Windlichter, Kerzenständer - wie ihr sehen könnt, gibt es etliche Dekorationsbestandteile, die ihr bei eurer Hochzeit nutzen könnt. Und das ist nur ein Teil von dem, was möglich ist! Doch wie entscheidet man sich bei so einer großen Auswahl und so vielen Möglichkeiten für die passende?


(Quelle Fotos: Alexander Bartsch Hochzeitsreportagen; https://www.alex-fotografiert-liebe.de)


Was wir unseren Brautpaaren immer raten und wobei wir auch immer gerne behilflich sind, ist die Festlegung eines Grundkonzepts für eure Hochzeit. Dieses Grundkonzept beinhaltet die favorisierten Farben des Paares und eine bestimmte Stilrichtung. Eher elegant, Boho, Greenery oder doch Vintage?

Sollte sich das Brautpaar ein bestimmtes Motto, wie die 20er oder das Thema Star Wars wünschen, sollte die Dekoration natürlich auch dieses Motto wiederspiegeln.


Bei den Stilrichtungen gibt es nun auch wieder etliche Möglichkeiten und sie können beispielsweise auch toll miteinander kombiniert werden. Man kann entweder einen Stil passend zur Lieblingsfarbe wählen oder eine bestimmte Epoche, welche man toll findet.


(Quelle: JP & T Fotografie; https://www.jpandtfotografie.de)


Beliebte Stilrichtungen haben wir euch auf Instagram bereits in einem Posting “Wissenswertes” vorgestellt. Hierzu gehören vor allem die Stilrichtungen Boho, Greenery, klassische Eleganz, Mediterran, Rockabilly, Romantik, Rustikal und Vintage. Da der Blogpost nicht allzu lang werden soll, stelle ich euch im Nachhinein die zur Zeit wohl trendigsten Stilrichtungen und die passende Deko dazu vor.


Boho

Der Boho-Trend hält sich wacker seit 2 Jahren und ist bei vielen Brautpaaren super beliebt. Das Motto Boho oder eher “Bohéme” stand früher für die schönen Dinge des Lebens, wie Lebenslust, Freiheit und Leidenschaft. Bei Hochzeiten wird der Stil heutzutage mit Elementen aus der Natur und ausgefallener Blumendeko verkörpert. Häufig liegt das Farbschema hier bei Creme- und Naturtönen oder kräftig bunten bis hin zu gedeckten Farben. Eine Kombination mit goldenen Untertellern, goldenem Besteck, sowie Makramee-Vasen und Serviettenhaltern spiegelt den Boho-Trend perfekt wieder. Oftmals sind hier auch der Traubogen mit Makramee oder Pampasgras geschmückt und es wird auf Holzschilder zur Einweisung der Gäste zurückgegriffen.

Die Boho-Hochzeit steht für eine entspannte und liebevolle Atmosphäre, welche nicht selten durch Sitzgruppen mit vielen bunten Kissen und vielen Kerzen oder Lichterketten untermalt wird.


(Quelle Fotos: Alexander Bartsch Hochzeitsreportagen; https://www.alex-fotografiert-liebe.de)


Klassische Eleganz

Die Stilrichtung klassische Eleganz bildet schon fast die Märchenhochzeit dar. Hierbei dürfen feine Tischwäsche, große Blumengestecke mit edlen Blumen und auch Kerzenleuchter mit Stabkerzen nicht fehlen. Möchte man die Stilrichtung mit modernen Akzenten kombinieren, kann man den Tisch mit einem Meer aus Rosen dekorieren und hierzu edles Porzellan mit silbernem Besteck decken. Außerdem dürfen polierte Wasser-, Wein- und Champagnergläser nicht fehlen. Für diese Stilrichtung sind schlichte und gedeckte Farben sehr beliebt. Man kann beispielsweise weiße oder zart rosane Rosen nutzen oder wenn es etwas auffälliger sein soll Floristik in weinrot wählen. Außerdem können auf die jeweiligen Plätze Tisch- und Menükarte dekoriert werden, welche ebenfalls in den gewünschten Farben und sehr schlicht gehalten sind. Beliebt ist es hierbei auch, besagte Papeterie aus Acryl mit weißer oder silberner Schrift zu nutzen. Da die klassische Eleganz eher schlicht und zurückhaltend ist und die Floristik hier groß vertreten ist, ist weitere Dekoration auf den Tischen nicht unbedingt notwendig.


Greenery

Bei dem Stil Greenery wird die ganze Hochzeit nach dem Farbschema grün und weiß ausgerichtet und es sind viele Pflanzen und Blattwerk im Spiel. Besonders beliebt ist die Kombination aus Eukalyptus, Efeu und Holz. Ähnlich wie beim Boho-Trend geht es hier um die Naturverbundenheit und die Umweltfreundlichkeit. Bei dieser Stilrichtung gibt es die Möglichkeit Tischbögen zu nutzen und diese mit grünen Kletterpflanzen zu bestücken oder Efeu/ Eukalyptus über die Mitte der Tafel laufen zu lassen. Für eine ganz besondere Atmosphäre könnt ihr ebenfalls Lichterketten mit einfädeln oder Kerzen dazwischen stellen.

Da das Farbschema grün/weiß sehr clean ist, passen zum Beispiel Glasunterteller, Holzunterteller, goldene/kupferne und silberne Unterteller und das jeweils passende Besteck. Somit sind in der Farbauswahl des Tischgedecks wenige Grenzen gesetzt.

Eine weitere Möglichkeit den Tisch zu dekorieren sind hier die Gastgeschenke. Um eine nachhaltigere Lösung hierfür zu finden, bieten sich Gastgeschenke in Form von Blumensamen oder kleinen Sukkulenten oder Kakteen an. Außerdem könnt ihr zu den grünen Pflanzen ebenfalls weiße Blüten hinzufügen, welche über den Tisch verteilt in Vasen stehen oder ebenfalls auf dem Teller der Gäste liegen.


(Quelle: JP & T Fotografie; https://www.jpandtfotografie.de)


Mediterran

Dies ist eine Stilrichtung, die in Deutschland noch nicht so häufig gesehen wird und auch eher eine Hochzeit in der italienischen Toskana und somit einen Kurzurlaub widerspiegelt.

Hier kann mit einer Tischgirlande aus Olivenzweigen, Zitronen, Limetten und warmen, erdigen Tönen dekoriert werden. Um eine Farbauswahl zu nennen, können hier Farben wie olivgrün, gold, blau und weiß kombiniert oder einzeln genutzt werden. Gerne werden warme Holztöne von Tisch und Stühlen mit einem Lichterkettenvorhang und vielen Stabkerzen kombiniert, da Tischwäsche bei dieser Stilrichtung meist nicht vorhanden ist.

Ihr könnt außerdem auf Tischgedeck aus Steingut oder aber auf eine buntere Variante mit mediterranem Keramik-Geschirr zurückgreifen und dazu goldenes oder schwarzes Besteck kombinieren. Als weitere Deko bietet sich hier ein tolles Olivenöl als Gastgeschenk an jedem Platz an. Die Menü- und Tischkarten können außerdem ebenfalls mit Olivenzweigen bedruckt und somit an den Stil angepasst werden.


(Quelle Fotos: Alexander Bartsch Hochzeitsreportagen; https://www.alex-fotografiert-liebe.de)


Wir hoffen, dass euch der kleine Einblick in die Dekoration der verschiedenen Stilrichtungen und Farbschemata gefallen hat und ihr euch so eure Hochzeitsdekoration in eurem gewählten Stil besser vorstellen könnt. Wie immer soll euch dieser Blogpost als eine Art Inspiration dienen und euch verschiedene Möglichkeiten aufzeigen.


Eure Maike



10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page